31. Nun hat sich wieder ein neues Corps „Allemania“
gebildet, das aus Mitgliedern besteht, welche auf den
Geschichten mit Lol. Montez hin, aus dem Corps „Palatia“
ausgeschlossen wurden. Sie tragen dunkelrothe Kappen
mit Gold und Blau. Natürlich werden sie von den übrigen
Verbindungen nicht anerkannt werden; einige Spaßvögel
haben dieses neue Corps „Lola Montezia“ getauft. Warum
sollte die uneheliche Tochter nicht den Namen ihrer Mutter
tragen?
...
11. Heute beendeten die Herrn Thiersch u. Sieber ihre
Collegia u. zwar Letzterer unter Blitz und Donner. – Man
erzählt sich wieder mehreres von Lola Montez: Seine Maj.
soll sie hier bei ihrer Ankunft durch ausländische Blumen
und Gewächse haben überraschen lassen. – Zweien von
dem Corps Allemania soll sie ein Stipendium von 300 f.
jährlich verschafft haben. – In Würzburg soll sie einer
Schildwache, die sich weigerte, ihren Hund in den
Hofgarten einzulassen, eine Ohrfeige gegeben haben.
12. Nachmittags hielt H. Prof. Zeus an Neumanns Stelle
(der Comissär in Augsburg) das schriftliche Examen in der
neuern Geschichte ab. Als er die Fragen diktirt, entfernte
er sich u. sagte nach 2 Stunden würde er wiederkommen.
Viele zogen nun die Röcke aus, rauchten etc. Es wäre viel
besser gewesen, sie hätten Frequenzzeugnisse hergegeben,
als solchen Unfug hervorgerufen. – Beim Ministerium
sollen wieder Veränderungen vorgehen: Berks Minister des
Innern werden, Zenetti den Cultus als eignes Ministerium
erhalten. – S. kgl. Hoheit der Kronprinz soll in Würzburg
seine Winter-Residenz beziehen.
13. Morgens Examen aus der Physik, nachmittags aus der
Aesthetik, beide schriftlich. – Morgens wurde mir erzählt,
daß die Professoren: Döllinger, Hanneberg u. Sepp von der
Universität entfernt würden. Als ich nachmittags in die
Universität kam, laß ich am schwarzen Brett folgenden
Anschlag: „Es sei zur Anzeige gebracht worden, daß einige
Professoren bes. der Theologie abgesetzt würden; es sei
dieß durchaus falsch. Man ersuche daher die
Studierenden, dieses Gerücht nicht weiter zu verbreiten,
widrigenfalls strenge Ahndung dagegen eintreten würde D.
Weisbrod v. z. Rekt.“. Es muß also doch etwas daran sein.
|